Softwareentwicklung

/

20. März 2024

Die 3 häufigsten Fehler bei der App-Entwicklung

Die 3 häufigsten Fehler bei der App-Entwicklung

Die Entwicklung von mobilen Apps für iOS und Android ist ein entscheidender Schritt für viele Unternehmen, um ihre Reichweite auf den zwei dominierenden Plattformen im mobilen Ökosystem zu erweitern. Obwohl beide Plattformen ihre spezifischen Besonderheiten aufweisen, gibt es universelle Fehler, die man unabhängig von der Plattform unbedingt vermeiden sollten. Hier besprechen wir drei solcher Fehler und zeigen auf, wie der Einsatz agiler Softwareentwicklung dazu beiträgt, diese effektiv zu vermeiden.

Fehler 1: Gleichsetzung von App-Entwicklung mit reiner Programmierung

Problem: Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass die App-Entwicklung hauptsächlich das Programmieren umfasst. Dies führt oft dazu, dass kritische Aspekte wie Design, Nutzer:innenerfahrung und die Einbindung strategischer Überlegungen vernachlässigt werden.

Lösung: Agile Teams, die Apps für iOS und Android entwickeln, bestehen typischerweise aus Programmierer:innen, Designer:innenn und Produkt Owner:innen, die eng zusammenarbeiten, um alle Aspekte der App-Entwicklung zu integrieren. Agile Methoden wie Scrum fördern regelmäßige Interaktionen und Anpassungen, was sicherstellt, dass die Entwicklung über das bloße Coding hinausgeht und ein Produkt entsteht, das technisch ausgereift und userfreundlich ist.

Fehler 2: Funktionale Überladung der App

Problem: Sowohl bei iOS- als auch bei Android-Apps kann der Versuch, zu viele Funktionen einzubauen, dazu führen, dass die App überladen und schwer zu navigieren ist. Dies kann die Benutzer:innenerfahrung negativ beeinflussen und die Akzeptanz der App mindern.

Lösung: Durch die Verwendung von agilen Methoden und dem MVP-Ansatz können Teams das Produkt auf seine Kernfunktionen reduzieren und diese zunächst perfektionieren. Diese Strategie ermöglicht es, mit einem klaren und fokussierten Set an Funktionen zu starten und dieses basierend auf echtem Nutzer:innenfeedback schrittweise zu erweitern. So bleibt die App übersichtlich und zielgerichtet, was besonders bei der differenzierten Benutzer:innenbasis von iOS und Android von Vorteil ist.

Fehler 3: Unzureichendes Budgetmanagement

Problem: Die Kosten für die App-Entwicklung können insbesondere dann aus dem Ruder laufen, wenn Projekte schlecht gemanagt werden. Dies ist ein häufiges Problem bei der Entwicklung von Apps für iOS und Android, wo die Entwicklungskosten durch unterschiedliche Anforderungen und Testverfahren für beide Plattformen schnell eskalieren können.

Lösung: Agile Entwicklungsprozesse bieten durch ihre iterativen Zyklen eine bessere Kostenkontrolle. Regelmäßige Sprints und Feedback-Schleifen ermöglichen es, das Projektbudget kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Dies verhindert große Überraschungen am Ende des Projekts und stellt sicher, dass das Budget effizient genutzt wird. Agile Methoden erlauben es auch, Prioritäten auf Basis des tatsächlichen Nutzer:innenbedarfs zu setzen und so sicherzustellen, dass Investitionen in die Funktionen fließen, die den größten Mehrwert bieten.

Die Entwicklung von Apps für iOS und Android erfordert ein umfassendes Verständnis nicht nur der technischen Aspekte, sondern auch der Marktbedingungen und Nutzererwartungen auf beiden Plattformen. Durch die Verwendung agiler Methoden können Teams flexibel auf Veränderungen reagieren und sich auf die Erstellung eines Produkts konzentrieren, das sowohl technisch ausgereift als auch benutzerfreundlich ist. Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler und die Fokussierung auf eine strategische, gut durchdachte Entwicklung können Unternehmen ihre Chancen maximieren, erfolgreiche Apps im wettbewerbsintensiven Markt der mobilen Technologien zu platzieren.